

Mein Werdegang
Aus- und Weiterbildung
Seit 2020: Weiterbildung in Yoga-basierter Trauma-Psychotherapie , Institut für Yoga-Psychotherapie (YoPT)
Seit 2017: Fortlaufende Fortbildungen in Methodik, Diagnostik und zu gestalttherapeutischen und körperpsychotherapeutischen Themen
2008–2013: Fortbildungen in Dialektisch-Behavioraler Therapie (DBT), Suchttherapie und ADHS-fokussierter Psychotherapie
2009–2017: Postgraduale Psychotherapieausbildung in Klinischer Gestalttherapie, Institut für Integrative Gestalttherapie (igw)
2003–2008: Doktorat in Psychologie und hochschuldidaktische Weiterbildungen, Universität Zürich
1997–2003: Studium der Psychologie, Psychopathologie und Neurophysiologie, Universität Zürich
Berufliche Erfahrung als Psychologin und Psychotherapeutin
Seit 07/22: Selbständige Praxistätigkeit mit OKP-Zulassung, Praxisgemeinschaft für Psychologie und Psychiatrie, Buchs SG
2015–2022: Delegierte Psychotherapie, Praxisgemeinschaft für Psychologie und Psychiatrie, Roger Giezendanner, Buchs SG
2013–2015: Delegierte Psychotherapie, Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie, Erik La Serra, Glarus
2008–2013: Stationspsychologin, Psychiatrische Klinik Pfäfers, Entwöhnungsstation der Suchtabteilung
2003–2008: Forschungstätigkeit und Lehre als Assistentin, Universität Zürich, Psychologisches Institut, Lehrstuhl Methodenlehre
Zulassung, Mitgliedschaften
Praxisbewilligung des Kantons St.Gallen seit 2018
OKP-Zulassung (Abrechnung über Grundversicherung) seit 2022
Anerkennung durch die IV (Invalidenversicherung)
Föderation der Schweizer Psycholog:innen (FSP)
Verband der Ostschweizer Psychologinnen und Psychologen (OSPP)
Schweizerische Fachgesellschaft ADHS (SFG-ADHS)
Fachverband Yoga-Psychotherapie (YoPT)
Privat
Ich bin 1976 geboren und mehrheitlich in Sevelen aufgewachsen. Zusammen mit meinem Mann, unseren beiden Kindern (geb. 2004, 2008) und unserem Familienhund lebe ich seit 2008 im Sarganserland.
«Je stiller wir werden, umso mehr hören wir.
Je langsamer wir werden, umso mehr Zeit haben wir.
Je mehr Liebe wir verschenken, umso reicher ist unser Herz.»
(Jochen Mariss)